Entwicklungschancen

372 Kommentare

Raum für neue Stadtideen? Neben den reinen Bau- und Unterhaltungskosten spielt in den Planungen eine große Rolle, wie der städtische Raum im Umfeld der Straße neu gestaltet und vor allem genutzt wird. Abhängig davon, welche Variante verwirklicht werden soll, können im Umfeld der neuen Hoch- oder Stadtstraße neue Gebäude entstehen, sowohl für Wohnraum als auch Büros. Entscheidend dabei ist, ob das entstehende Umfeld attraktive Flächen für mögliche Investoren bietet und damit potentiell neue Wohnungen und Arbeitsplätze in Ludwigshafen entstehen. Auch für die angrenzenden Stadtteile und ihre Entwicklung ist die Frage der Straßengestaltung ebenfalls von Bedeutung: Liegen Sie an einer Hochstraße an oder grenzen Sie an eine Stadtstraße?
Ähnlich wie die Frage nach dem Raumgefühl, ist diese insbesondere eine Frage zur Entwicklungsrichtung der Stadt : Wie sehen die Ludwigshafenerinnen und Ludwigshafener ihre eigene Stadt und welche Chancen für die Entwicklung ihrer Stadt möchten sie genutzt sehen?

Wie sich die Stadtstraße in das bestehende Quartier einfügt und welche Chancen sich für die Entwicklung des Gebietes dadurch ergeben, wurde im Zuge der Bürgerbeteiligung 2014 sehr intensiv diskutiert. So wurde aus dem Blickwinkel der „Entwicklungschancen“ ebenso diskutiert wie unter den Blickwinkeln „Raumgefühl“, „Nachbarn“ und „Umwelt“. Diese Sichten sind daher zusammengeführt.


Arbeitsaufträge an die Stadtverwaltung

In der Bürgerbeteiligung wurde argumentiert:

„Bei der Entscheidung zugunsten der Stadtstraße wurde der Blickwinkel Entwicklungschancen als sehr wichtig für die Gesamtentscheidung angesehen. Hier wurde häufig der Nutzungsmix von Wohnraum, Gewerbe- und Grünflächen thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt in den Beiträgen war die Auseinandersetzung mit den räumlichen Verbindungen: Hier wurde, insbesondere mit Blick auf die lange Stadtstraßenvariante, die Hoffnung auf ein Zusammenwachsen der Stadtteile mehrfach geäußert" (Ludwigshafen diskutiert: „Abriss der Hochstrasse Nord ... und was kommt danach?).

Der Stadtrat erteilte folgende Arbeitsaufträge an die Verwaltung:

„Die Anbindung und Verbindung zwischen der nördlichen und südlichen Innenstadt wird nochmals unter jedem Aspekt umfassend geprüft.“

„Die Ausgestaltung der Grünachse zwischen Friedenspark und Rhein soll in einem strukturierten Verfahren unter Einbindung von regionalen Planern erarbeitet werden.“ Lesen Sie den gemeinsamen Antrag der SPD und CDU Fraktion zu City West/Erneuerung der Hochstraße Nord und lesen Sie hier die Anträge zur Stadtratssitzung vom 24.03.2014.



Vorschlag der Stadtverwaltung

Auf Grundlage der vorangegangenen Beschlüsse und Hinweise hat die Stadtverwaltung einen Aufgabenkatalog entwickelt und drei Planungsbüros zur Bearbeitung vorgelegt. Deren Aufgabe ist es, Ideen und Vorschläge zu entwickeln, wie öffentliche Plätze und Quartiere beispielsweise durch Bepflanzungen aufgewertet und miteinander verknüpft und wo verbindende Grünzüge angelegt werden könnten. Die Büros sind: Agence Ter Landschaftsarchitekten aus Karlsruhe, GTL Landschaftsarchitekten aus Kassel sowie Olschewski LandschaftsArchitekten aus Ludwigshafen gemeinsam mit Valentien + Valentien Landschaftsarchitekten und Stadtplaner, München. Wissenschaftlich begleitet wird die Stadtverwaltung von Prof. Rolo Fütterer von der Hochschule Kaiserslautern.

Diese Aufgabenstellung möchte die Stadtverwaltung jetzt offenlegen und Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten geben, sich damit vertraut zu machen und Verständnisfragen zu stellen. In den kommenden Wochen werden die Büros ihre Ideen weiter ausarbeiten. Im Mai lädt die Stadtverwaltung erneut zu einem intensiven Bürgerdialog ein, um die dann entwickelten Planungsideen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu erörtern.

Der Aufgabenkatalog beinhaltet sehr genaue Fragestellungen. Dabei sind die Büros gefordert, konkretere Aussagen zu folgenden Punkten zu machen, diese sozusagen unter die Lupe zu nehmen:.



  • Wie kann der Friedenspark erweitert und mit der geplanten Wohnbebauung verknüpft werden – gestalterisch als auch funktional? Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Abschirmung und Überquerung der sogenannten BASF-Bahn.
  • Wie können Friedenspark, Hemshof und die Innenstadt im Mündungsbereich der Bürgermeister-Grünzweig-Straße mit guter Fuß- und Fahrradwegeanbindung in Richtung Danziger Platz und Berliner Straße klar und sicher miteinander verknüpft werden? Wie kann der Europaplatz mit der Innenstadt verbunden werden und wie kann eine Grünzone entlang der Jaegerstraße in Verbindung mit der Wohnbebauung geschaffen werden? Hierbei sollen auch der Straßenquerschnitt, die Struktur und Gestaltungselemente der geplanten Stadtstraße mitbetrachtet werden.
  • Wie können die Prinzregentenstraße und das Rathaus-Center stärker miteinander verbunden werden als Fortsetzung der Verbindung in den Hemshof? Könnte man sich eine stärkere Definition des Carl-Wurster-Platzes durch Baukörper oder Grünelemente denken?
  • Wie können die Stadtstraße und der Ludwigsplatz zum Rhein unter Berücksichtigung der Eingangssituation der Rhein-Galerie verknüpft werden? Wie kann die Rheinpromenade als Grünverbindung entlang des Rheins Richtung Hemshof fortgeführt werden? Wie können Brachen genutzt werden? Wie kann die Grünplanung mit einer Erweiterung des Stadtumbaugebietes einhergehen?



Fortschreibung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes

Zum Hintergrund: Bereits in der Vergangenheit war es ein Ziel der Stadtentwicklung, durch Grünflächen eine attraktivere Verbindung zwischen dem Friedenspark und dem Rhein zu schaffen. Mit den Planungen für „City West“ ergibt sich nun konkret die Möglichkeit, gemeinsam diese Ideen zur Grünplanung aufzunehmen und umzusetzen. Auch in der derzeit gültigen Flächennutzungsplanung wird eine stärkere Anbindung der Innenstadt an den Rhein und der übergeordneten Freiräume gefordert, da es zu wenig Grünflächen für die im so genannten Stadtumbaugebiet lebenden und arbeitenden Menschen gibt. Mit dem Zollhofhafen und der neuen Rheinpromenade wurden in der Vergangenheit bereits deutliche Verbesserungen verwirklicht. Die nun zu entwickelnde Stadt- und Grünplanung soll zugleich ein erster Schritt zur Fortschreibung des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2006 sowie einer Anpassung des Stadtumbaugebiets sein. Daher wird die Entwicklung des Grünkonzeptes im Rahmen des Stadtumbaus vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Bei der Entwicklung der Grünkonzeption haben die Büros auch die Freiheit, die mit der Stadtstraße einhergehenden städtebaulichen Entwürfe zu überprüfen und in begründeten Fällen fortzuentwickeln.



Mehr zu dieser Variante erfahren
Hochstraße neu

Der Wiederaufbau einer Hochstraße bietet der Stadt Ludwigshafen in Bezug auf die Entwicklungschancen keine neuen Möglichkeiten. Beim Neubau einer Hochstraße, auch wenn sie im Bereich der Rampen insgesamt schlanker gestaltet wird, bleibt es also dabei, dass aufgrund ihrer innerstädtischen Lage wertvolle Flächen nicht optimal genutzt werden können, da sie unter oder direkt neben einer Brücke liegen. Wie die Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte zudem zeigt, waren solche Restflächen baulich kaum nutzbar und deshalb für Investoren wenig interessant. Dadurch können aus immobilienwirtschaftlicher Sicht keine Vermögenswerte geschaffen werden. Zudem müssen die Flächen, um sie interesssant für private Investoren zu machen, erschlossen und mit dem bestehenden Verkehrsnetz verbunden werden. Auch für die angrenzenden Stadtquartiere wie West, Hemshof oder Mitte bleibt nach langer Bauzeit alles beim Alten. Das Brückenbaubauwerk mit seinen vielen Pfeilern schränkt Blick- und Wegebeziehungen, etwa zum Rhein oder zu gegenüberliegenden Quartieren, ein.

Entwicklungschancen
Quelle: Vorstellung der Planungsergebnisse am 20.01.2014 (PDF, 24,2 MB)



Mehr zu dieser Variante erfahren
Hochstraße versetzt

Die Entwicklungschancen bei der „Hochstraße versetzt“ sind noch geringer als bei der „Hochstraße neu“, da wiederum eine Stadtautobahn über die Innenstadt führt und diese räumlich trennt. Durch Versetzen der Straßenführung nach Süden rückt diese weiter ins Zentrum auf Höhe des Messplatzes bzw. des Parkplatzes Jaegerstraße. Beim Neubau einer leicht südlich versetzten Hochstraße, auch wenn sie im Bereich der Rampen insgesamt schlanker gestaltet wird, können aufgrund ihrer innerstädtischen Lage wertvolle Flächen nicht optimal genutzt werden, da sie unter oder direkt neben einer Brücke liegen. Dadurch können aus immobilienwirtschaftlicher Sicht keine Vermögenswerte geschaffen werden. Für Investoren sind diese Flächen kaum interessant.
Auch für die angrenzenden Stadtquartiere wie West, Hemshof oder Mitte bleibt nach gut achtjähriger Bauzeit alles beim Alten. Das Brückenbauwerk mit seinen vielen Pfeilern schränkt Blick- und Wegebeziehungen, etwa zum Rhein oder zu gegenüberliegenden Quartieren, ein. Die Chance, Raum für neue Stadtideen zu schaffen und neue innerstädtische Räume zu schaffen, auf denen beispielsweise Büros oder Wohnungen entstehen, ist hier äußerst gering oder nicht gegeben. Teile der bestehenden Erschließungsanlagen müssen umgebaut werden, um die tiefer liegenden Fuß- und Radwege auf die Ebenen der Straßen wie der Pasadena- und Sumgaitalle und der Heinigstraße zu bringen.

Entwicklungschancen
Quelle: Vorstellung der Planungsergebnisse am 20.01.2014 (PDF, 24,2 MB)



Mehr zu dieser Variante erfahren
Stadtstraße kurz

Als großzügig angelegte Stadtstraße mit breiten Seitenräumen und Baumreihen wird diese Variante im Hinblick auf Entwicklungschancen planerisch als deutliche Verbesserung im Gegensatz zur jetzigen Situation angesehen. Zwischen Rathaus-Center und Lorientallee entsteht ein neues Stadtquartier mit vielen Möglichkeiten für die Innenstadt, den Hemshof und den Friedenspark. In diesem neuen Stadtquartier wird Platz geschaffen für Wohnungen und Büros. Gute Chancen, dann vorhandene Flächen zu vermarkten, bestehen in erster Linie bei den ebenerdigen Straßenvarianten.
Im Vergleich mit der „Stadtstraße lang“ bleibt trotz Verschlankung der Rampen bei der „Stadtstraße kurz“ der große Brückenkopf erhalten. Wegen der Auffahrten zur Kurt-Schumacher-Brücke und vor allem der Höhenlage des Parkdecks des Rathaus-Centers kann die neue Stadtstraße daher nicht mit der Rheinuferstraße verknüpft werden. Im Westteil der Straße erfolgt die Querung der Bahn wieder in Hochlage.

Entwicklungschancen
Quelle: Vorstellung der Planungsergebnisse am 20.01.2014 (PDF, 24,2 MB)



Mehr zu dieser Variante erfahren
Stadtstraße lang

Die „Stadtstraße lang“ ist wie ihre kürzere Variante großzügig angelegt mit breiten Seitenräumen und Baumreihen. Durch die neu geführten Auf- und Abfahrten zur Kurt-Schumacher-Brücke entstehen an der 860 Meter langen Stadtstraße zusätzlich attraktive Flächen für neue Gebäude – direkt gegenüber dem Rathaus-Center. Immobilienwirtschaftlich ist dies ein positiver Effekt.
Wie bei der kurzen Variante entsteht zwischen Rathaus-Center und Lorientallee ein neues Stadtquartier mit Wohnungen und Büros. Gute Chancen, dann vorhandene Flächen zu vermarkten, bestehen in erster Linie bei den ebenerdigen Straßenvarianten. Zudem entstehen bei der langen Planungsvariante neue attraktive Flächen unmittelbar nördlich des Rathauses. Der große Gewinn: neue Möglichkeiten für innerstädtischen Wohnen und Arbeiten am Friedenspark und der City.
Insbesondere für die Bewohnerinnen und Bewohner entlang der Dessauer Straße zeigen sich durch die neue Ausformung des Brückenkopfs positive Auswirkungen: Der Blick vom Hemshof in Richtung Rhein wird wieder frei. Auch ergeben sich für Fußgängerinnen und Fußgänger und Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Stadtteil Hemshof neue Möglichkeiten, die Rheinuferstraße ebenerdig zu überqueren und zukünftig über das Zollhofgelände zur Rheinpromenade entlang der Rhein-Galerie bis zur Parkinsel zu gehen.

Entwicklungschancen
Quelle: Vorstellung der Planungsergebnisse am 20.01.2014 (PDF, 24,2 MB)



Mehr zu dieser Variante erfahren
weiterentwickelte Stadtstraße

Die "Stadtstraße“ präsentiert sich in Anknüpfung an die „Stadtstraße lang“ als ebenerdige, großzügig angelegte Straße mit breiten Seitenräumen und Baumreihen. Die Flächen entlang der neuen Straße haben aufgrund ihrer attraktiven innerstädtischen Lage gute Vermarktungschancen. Insgesamt ergeben sich hohe Potenziale für das Wohnen und Arbeiten in der Stadt. Zudem bietet die neue Ausrichtung des Rathaus-Centers vor dem Hintergrund einer sich zunehmend verändernden Einzelhandelslandschaft in den kommenden zehn Jahren Chancen für die Innenstadt.

Durch die Neuordnung am Nordbrückenkopf, verbunden mit der Reduzierung von Auf- und Abfahrtsrampen, entstehen nun erstmals zusammenhängende (Bau-)Flächen östlich der Dessauer Straße zwischen Hemshof und den heutigen Auffahrten zur Kurt-Schumacher-Brücke. Zudem können durch die Verlegung der Straßenbahntrassen auch Flächen, die unmittelbar an das Rathauscenter angrenzen, für bauliche Zwecke genutzt werden. Während der Bauzeit sind hier Parkplätze vorstellbar, danach könnte z.B. auch ein Parkhaus gebaut werden.

Insgesamt führt die neue Straßenplanung nicht nur zu Bauflächengewinnen, sondern auch zu stadträumlichen Verbesserungen wie beispielsweise durch die nun mögliche beidseitige Bebauung der Dessauer Straße oder durch die Möglichkeit, den Rathausplatz und den Ludwigsplatz räumlich besser zu fassen. Um die Aufenthaltsqualität zu verbessern, sind in diesem Bereich auch Grünflächen geplant.



Mehr zu dieser Variante erfahren

Diskussion zu: Wie wichtig ist Ihnen das Thema Entwicklungschancen in der Diskussion? Wie beurteilen Sie die Varianten im Hinblick auf die Entwicklungschancen?

Mit zäherem Verkehrsfluß und knappen, kostenpflichtigen Parkplätzen am Stadtrand?
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Berliner Platz und schnelle An- und Abreise würden da schon dazu führen dass Durchreisende "schnell mal was" einkaufen.

Eigentlich favorisiere ich eine Tunnellösung; da dieses finanziell nicht machbar erscheint, gefällt mir von allen Varianten die Stadtstrasse am Besten. Ich würde mich über diese Lösung freuen, da wir vll ein wenig Leben in die City bekommen. Es ist eine Chance aus der City wieder ein Einkaufszentrum zu machen. Früher sagten wir, wir fahren in die Stadt, hete sagen wir, wir fahren in die Stadt Mannheim.

Die Bauzeit und die Kosten liegen etwas günstiger als ein Neuaufbau der Hochstrasse.

Ein wenig Sorge macht mir die Rush Hour, ob das ohne grössere Staus bewältigt werden kann? Auch die Quere für die Fussgänger erscheint mir problematisch.

Alles in allem, aber für mich Stadtstrasse

Thomas Müller
TEM-EDV Ludwigshafen

#129.1 Leider wird dies nicht machbar sein.
Denn das BASF-Gleis verläuft Eingleisig in die BASF und endet dort.
Auch wenn ein Gleisanschluß Richtiung Worms erstellt werden würde, drüften keine Werksfremden die BASF durchfahren, siehe dazu die Busline 88 die das Werk jetzt schon durchfährt.

#111.4.1.1.1.2 Dass Ihre Theorie bereits ad absudum geführt wurde, lesen Sie bitte in der Rubrik "Raumgefühl" nach. Danke.

#111.4.1.1.1
Hallo Dominik,
wären sie ein Befürworter der Hochstrasse, hätte Ihnen nach meiner Erfahrung die Moderation wegen Ihres polemischen persönlichen Angriffes ("nicht ernst genommen werden können") unter Hinweis auf die Verfahrensregeln längst eine Rüge erteilen müssen.
Das ist aber nicht geschehen. Sie vertreten eben die "gewünschte" Position.
Soviel zum "ergebnisoffenen Prozess".

#123
Hallo Zugezogener,
ich hätte Ihnen gern geantwortet. Etliche Ihrer Sätze könnte ich mittragen. Ich erkenne aber im Gesamttext trotz mehrfachen Lesens Ihre These nicht.

#111.4.1.2
Hallo Omega,
Sie stützen sich auf die Kriterien Bauzeit und Kosten, beides vage Schätzungen (vgl. Diskussion dort).
Bzgl. der Entwicklungschancen bringen Sie den Vergleich mit MA - hochinteressant. Denn dort besteht ein Ringsystem, das ist ein völlig anderer Ansatz als in LU, wo die Struktur in Nord-Süd-Richtung verläuft und der Querverkehr dann möglichst kreuzungsfrei fließen sollte. Im übrigen können Sie die Probleme in MA an der teuren Investition in den Fahrlach-Tunnel u.a. ablesen.
Wie LU heute aussähe, hätte man vor 40 Jahren keine Hochstrasse gebaut, ist eine Glaubensfrage. Auf jeden Fall wäre man in Altrip sehr unglücklich, denn ohne eine weitere Rheinquerung wäre es dann nicht gegangen.

#127
Hallo, Herr Gehrlein,
haben Sie schon einmal im Stau stehend eine Kaufentscheidung getroffen? Kriechgang und Stau sind keine Umsatzförderer, sondern zerren nur an den Nerven.

Zum Thema Entwicklungschancen sollte ein eigenes Idenforum geschaffen werden. Hier sollten wirklich alle Ideen in ein sogenannten Brain Storming zunächst erfasst und auf grösst mögliche Realisierungschancen ausgewertet werden. Eine Zielsetzung wie z.B. LU die neue "Einkaufsflaniermeile", LU die neue Boulevard-Theaterstadt, LU das neue Technik-Kompetenzzentrum, LU das mittelständische Leistungszentrum etc

#129 Gute Idee! Eine Anbindung dieser Station sollte eigentlich ganz gut machbar sein.

Ist bereits geprüft am künftig elektrifizierten und in den S-Bahn Verkehr eingebundenen BASF-Gleis in Höhe Bgm.-Grünzweig-Str. / Friedenspark einen weiteren S-Bahn-Halt Ludwigshafen City-West einzurichten? Dieser könnte ähnlich ausgebaut werden wie in Heidelberg der Haltepunkt Weststadt/Südstadt.
Für die Stadtentwicklung und Anbindung City-West und Hemshof wäre das ideal.

---------------------------------
Antwort der Stadt Ludwigshafen (eingestellt durch die Moderation am 05.02.2014 um 11:49 Uhr):

Die Ausbildung einer zusätzlichen S-Bahn-Station wurde bisher nur andiskutiert. Dabei wurde eine zusätzliche Haltestelle im Bereich Friedenspark grundsätzlich nicht ausgeschlossen, jedoch müsste aufgrund der schwierigen Situation vor Ort (Troglage, Tunnelmund) die bauliche Machbarkeit im Detail näher untersucht werden. Dies macht jedoch erst dann Sinn, wenn die Entscheidung für eine Stadtstraße getroffen wäret. Zudem sind die fahrplantechnischen Rahmenbedingungen mit dem für die S-Bahn verantwortlichen Zweckverband Schienpersonennahverkehr (ZSPNV) abzuklären. Zu berücksichtigen ist auch, dass der Hauptbahnhof in Bezug auf "City-West" bereits eine bedeutende Erschließungsfunktion übernimmt und es daher zu hinterfragen ist, ob ein weiterer S-Bahn-Halt in relativer Nähe dazu einen tatsächlichen Mehrwert bringt.

Bisher ist die Stadt geteilt. Dieses Gefühl habe ich nicht, auch nicht am Mittleren Ring in München (Stadtstraße lang!), wenn Sichtkontakt und "Leben", in diesem Fall starker Verkehr, dazwischen herrschen. Also ist die Variante "Lange Stadtstraße" die menschlichste und förderlichste für die Entwicklung.

#126 Ich glaube, dass die Hochstrasse einer der Gründe dafür ist, dass Ludwigshafen als unattraktiv wahrgenommen wird. Der Bau der Stadtstrasse löst zwar nicht in einem Aufwasch alle Probleme der Innenstadt, aber er könnte ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung sein. Ich wünsche mir, dass die lange Stadtstrasse kommt. Es ist eine Chance, dasd sich Ludwigshafen verändert. Daraus können sich auch neue Chancen für die Innenstadt ergeben. Eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht. Nur wenn die Hochstrasse wieder aufgebaut wird, haben wir die Garantie, dass alles so bleibt wie es ist. Ich finde aber, das wsd jetzt ist, ist nicht gut. Ich wünsche mir, dass sich etwss ändert.

In der Stadtstrasse lang sehe ich die größten Entwicklungschancen für Ludwigshafen. Ganz abgesehen von der kürzesten Bauzeit und den geringsten Kosten, ist auch der Unterhalt der Stadtstrasse lang am günstigsten. Der "gewollt" langsamere Verkehrsfluss soll die Verkehrsteilnehmer zum Verweilen in Ludwigshafen animieren und die Kaufkraft in die Stadt zurückbringen. Die Entwicklung der städtischen Infrastruktur sollte Priorität haben. Es sollte nur als weiterer Faktor angesehen werden, dass der überregionale Verkehr ordentlich fließen soll. Desgleichen der Verkehr von und zur BASF, den man mit Ampelvorzugsschaltung regelnkönnte.

@Sonja "Weniger Beton und mehr Grün kann die Stadt nur lebenswerter machen" Zitat Ende! Attraktiv wird eine Stadt aber auch und vor allem durch Ihre Innenstadt! Welchen praktischen Nutzwert bringen mir als Rentner der nicht mobil ist Bäume????????? Davon gibt es im Friedrich Ebertpark bzw. auf der Parkinsel genug! Was wir brauchen ist eine Wiederbelebung der Innenstadt. Es wird auf Gewerbeflächen spekuliert und Ansiedlung renommierter Unternehmen spekuliert? Gewerbeflächen gibt es in der Innenstadt genug, es wäre sinnvoll erst einmal diese wieder mit Leben zu füllen! (Hortengebäude, Tortenschachtel, Walzmühle usw. usw

Ich höre immer nur Nutzen und Mehrwert für den Bürger, die einzigen Instanzen die davon profitieren werden sind Immobilienspekulanten und WOHNUNGSBAUUNTERNEHMEN!! Aber klar, noch mehr hochpreisige Stadtvillen, das ist genau das was der Ludwigshafener Bürger zum Leben braucht! Und die Argumention das Ludwigshafen mit dem Bau einer Stadtstraße endlich ein " Einladendes Gesicht" bekommt? Lächerlich, außen hui innen pfui! Was bringt mir der schönste Vorgarten mit Bäumen und Blumen wenn das Wohnzimmer ausschaut wie Sau???

Mein Favorit ist die Stadtstraße lang. Ich erhoffe mir von dieser Variante die größten Entwicklungsmöglichkeiten für Ludwigshafen. Obwohl ich gerne in Ludwigshafen lebe, gibt es durch die Hochstraße einige düstere Ecken. Dort bin ich bei Dunkelheit nicht mehr gerne zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Weniger Beton und mehr Grün kann die Stadt nur lebenswerter machen.

#123

Seiten