Direkt zum Inhalt

Startseite

Luftaufnahme Hochstraßen Ludwigshafen

Ludwigshafen diskutiert

Offen informieren, koordiniert planen

Frau auf Fahrrad und Fußgänger*innen

Rad- und Fußverkehrskonzept

Die Stadt erstellt derzeit ein Konzept, um den Rad- und Fußverkehr in Ludwigshafen zu verbessern und zu fördern. Dabei sind auch alle Interessierten gefragt, die sich mit Hinweisen und Anregungen beteiligen möchten. Den Anfang macht eine Umfrage zum Fußverkehr.

Startseite des Scrollytellings mit den Hochstraßen Ludwigshafens im Hintergrund

Die Geschichte der Hochstraßen Ludwigshafen

Das so genannte „Scrollytelling“, eine interaktive Webanwendung, macht das Zustandekommen der Planungen, alle Entscheidungen, Rahmenbedingungen sowie den Prozess der Bürgerbeteiligung zu den Hochstraßen und dem Rathaus/ Rathaus-Center für alle Interessierten anschaulich, verständlich und erlebbar.

Aktuelle Meldungen

Social Media Kanäle

Aktuelle Beteiligungsprojekte

Luftaufnahme Hochstraße Nord Stadt Ludwigshafen

Helmut-Kohl-Allee/Stadtstraße

Die Stadtstraße ist eine mehrspurige, rund 860 Meter lange, ebenerdige Verkehrsverbindung zwischen der Lorientallee im Westen und der Kurt-Schumacher-Brücke im Osten. Sie soll die kaputte Hochstraße Nord ersetzen.

Weitere Beteiligungsprojekte

Frau auf Fahrrad und Fußgänger*innen

Fuß- und Radverkehrskonzept

Die Stadt erstellt derzeit ein Konzept, um den Rad- und Fußverkehr in Ludwigshafen zu verbessern und zu fördern. Dabei sind auch alle Interessierten gefragt, die sich mit Hinweisen und Anregungen beteiligen möchten. Den Anfang macht eine Umfrage zum Fußverkehr.

Kommunale Wärmeplanung Ludwigshafen

Kommunale Wärmeplanung

Auf dem Weg zur Klimaneutralität legt die Stadt Ludwigshafen mit der kommunalen Wärmeplanung die Basis für den Umstieg auf erneuerbare Energien in der Wärmeversorgung.

Plakat zum Bürgerdialog Mai 2021

Warum gibt es diese Plattform?

Über diese Plattform können Bürgerinnen und Bürger sich immer wieder aktuell informieren, die Planungsgeschichte nachvollziehen und zusätzlich und themenbezogen zu den Bürgerforen mit Expertinnen und Experten aus Technik, Stadtplanung und Verkehrsplanung in einen direkten und offenen Dialog treten, um sich mit Ideen, Fragen und Kritik in den Gestaltungsprozess einzubringen... weiterlesen

Unsere Social Media Präsenzen

Zum Newsletter anmelden

Geben Sie hier Ihre E-Mailadresse ein.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem neuesten Stand!

Cookies UI