Baubeginn für neue Brücke
Baubeginn für neue Brücke
Am 17. Juli 2023 haben planmäßig die Arbeiten für den Lückenschluss an der Hochstraße Süd begonnen. Dort, wo früher die Pilzhochstraße stand, wird eine neue Brücke gebaut. Die Weiße Hochstraße, ebenfalls ein Teil der Hochstraße Süd, wird parallel dazu modernisiert. Die Arbeiten an der Hochstraße Süd werden Anfang 2026 abgeschlossen sein. Dann wird die komplette Hochstraße Süd wieder für den Verkehr freigegeben.
Am 17. Juli wurde das Baufeld an die beauftragte Baufirma übergeben. Im Umfeld der Hochstraße Süd richtet sie zunächst die Baustelle ein, stellt den Bauzaun auf und sichert das Baufeld. Anschließend werden Kanal- und Entwässerungsarbeiten sowie Anpassungen im Bereich der Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar (rnv) vorgenommen. Hier werden Obermastleitungen verlegt. Im Oktober beginnen die Gründungsarbeiten für die Pfeiler der neuen Brücke. Grundlage dafür ist das so genannte Planungsbeschleunigungsgesetz. Das bedeutet, dass Breite und Trassenführung der neuen Brücke, die als Spannbetonkonstruktion gebaut wird, sich an der ehemaligen Pilzhochstraße orientieren. Von der neuen Brücke geht deutlich weniger Lärm aus als von der ehemaligen Pilzhochstraße. Außerdem berücksichtigt die Planung die Realisierung eines zukünftigen Radwegs unterhalb der Brücke.
Der Bau der neuen Brücke erfolgt nach einem festgelegten Plan, dem so genannten Bauablaufplan. Dieser sieht vor, dass die Arbeiten im Bereich Mundenheimer Straße beginnen und sich Zug um Zug in Richtung Berliner Straße und Heinigstraße bewegen. Gearbeitet wird gleichzeitig, also sowohl in Fahrtrichtung Mannheim als auch in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Im Herbst beginnt die Baufirma mit den Tiefgründungsarbeiten. Dafür werden Bohrpfähle gesetzt. Diese verstärken die Gründungsplatte und leiten die Lasten der Brücke in die tragfähigen Schichten des Bodens weiter. Durch die Bohrpfähle und die darauf betonierten Bodenplatten entsteht so eine solide Konstruktion, die für Stabilität sorgt und die neue Brücke trägt. Anschließend werden 43 Pfeiler und 39 Fundamente auf den Bodenplatten errichtet, die den Überbau für die Fahrbahnen tragen. Hier werden moderne Asphaltbeläge, Geländer und Schutzplanken installiert, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Die vorhandenen Anschlussbauwerke werden modernisiert und angepasst. Für den Bau der neuen Brücke wird rund 20.500 Kubikmeter Beton, 3.100 Tonnen Bewehrungsstahl und 570 Tonnen Spannstahl benötigt. Zwischen den Pfeilern hat die Brücke in der Regel eine Spannweite von 35 Metern.
Damit die Hochstraße planmäßig Anfang 2026 wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden kann, beginnt zudem ab Herbst 2023 die Modernisierung der Weißen Hochstraße. Die Weiße Hochstraße ist ein Teil der Hochstraße Süd und verbindet die neue Brücke mit der Pylonbrücke. Hier werden unter anderem Straßenbeläge instandgesetzt. Auch die Fahrbahnübergänge zwischen den verschiedenen Brückenbauwerken werden erneuert. Darüber hinaus wird geschädigter Beton instandgesetzt und die Konstruktion verstärkt.
Die Arbeiten an der Hochstraße Süd sollen Anfang 2026 abgeschlossen sein; dann wird die Trasse wieder für den Verkehr freigegeben. Für den Lückenschluss an der Hochstraße Süd, den Bau der neuen Brücke und die Modernisierung der Weißen Hochstraße investiert die Stadt Ludwigshafen rund 120 Millionen Euro an Baukosten; 85 Prozent davon werden von Land und Bund gefördert. Die Hochstraße Süd ist eine Verkehrsader von überregionaler Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar und das Land Rheinland-Pfalz.